- Übersichtliche Solarladefunktionen (basierend auf der SEMP-Kommunikation) via anwenderfreundlicher Benutzeroberfläche
- RIFD-Kartensystem mit Nutzerzuordnung in Verbindung mit der Steuerung über ein mobiles Endgerät
- Ladeleistungen bis zu 22 kW
- Kabelgebundene Anbindung an ein Heim-Energie-Management-System via ModBus TCP, SEMP oder EEBus